Interview mit Julita Petersen von basenshop.de
- Birgit Diercks
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Frau Petersen, ich erinnere mich noch genau, wo sich unsere Wege das erste Mal gekreuzt haben: In Clausthal-Zellerfeld auf dem Bergbauernmarkt stand ich mit meinem Seifenstand, und Sie kamen als Urlauberin bei mir vorbei und interessierten sich für meine Produkte. Nach einem sehr netten Gespräch fragten Sie mich zum Schluss, ob meine Produkte basisch seien, und ob ich meine Produkte auch an Händler verkaufe. Und ich erfuhr von Ihrem Online-Shop für basische Produkte basenshop.de
Daraus entstand eine langjährige sehr gute Geschäftsbeziehung.
Das Thema „basisch“ hatte ich zu der Zeit bei meinen Produkten gar nicht im Fokus, aber ja, alle meine Produkte sind entweder pH-neutral oder
basisch.
Was hat es nun damit auf sich? Warum haben Sie den Basenshop gegründet?
Die Idee zum Basenshop entstand aus der Beobachtung, dass die Hautpflege sich im Laufe der Zeit stark verändert hat. Während Römer, Griechen, Perser und Ägypter bereits basische Grundstoffe aus Holzaschen nutzten und noch vor sechzig Jahren fast alle Körperpflegeprodukte basisch waren, setzte sich später die „hautneutrale“ Pflege mit einem sauren pH-Wert von 5,5 durch. Diese Entwicklung hat jedoch viele Hautprobleme verstärkt. Mit dem Basenshop wollten wir zurück zum Ursprung – zu natürlicher, basischer Pflege. Unser Ziel ist es, Menschen zu zeigen, dass ihre Haut oft von einfachen, natürlichen Produkten wie festen Seifen oder festen Shampoos profitiert. Wer diese ausprobiert, merkt schnell den Unterschied – und bleibt meist dabei.
Von der Kosmetikindustrie wird oft auf pH-neutral und den Säureschutzmantel verwiesen. Warum gehen Sie genau einen anderen Weg?
Basische Pflege bewegt sich bewusst im Bereich oberhalb von pH 7. Zum Vergleich: Werte unter 7 gelten als sauer, 7 ist neutral. Während herkömmliche Kosmetikprodukte den sogenannten Säureschutzmantel betonen, setzt basische Pflege an einem anderen Punkt an – sie hilft der Haut, ihre natürlichen Aufgaben wieder besser zu erfüllen.
Unsere Haut ist nicht nur das größte Organ des Körpers, sondern auch ein zentrales Ausscheidungsorgan. Über sie werden Stoffwechselprodukte abgegeben, die von Natur aus sauer sind. Deshalb weist die Hautoberfläche meist einen leicht sauren pH-Wert auf – die Industrie bezeichnet dies als Säureschutzmantel. Wir nennen es eher die „Müllabfuhr“ des Körpers. Die ausgeschiedenen Säuren und Gifte sollten regelmäßig durch basische Körperpflege neutralisiert werden, um Platz für weitere Ausscheidungsprozesse zu schaffen.
Basische Körperpflege unterstützt die Haut also bei ihren Entgiftungsfunktionen – doch sie kann noch mehr. Unsere Haut besitzt die Fähigkeit, sich zu einem großen Teil selbst zu versorgen. Den natürlichen Selbstfettungsprozess hat der Körper durch Umweltgifte, falsche Pflege und chemische Zusätze leider oft weitgehend verlernt. Basische Kosmetik hilft, diese Fähigkeit wieder zu aktivieren. Mit der Zeit kann die Haut dadurch wieder für ihre eigene Versorgung sorgen, sodass weniger Cremes und Pflegeprodukte benötigt werden.
Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung. Ein schönes Beispiel ist das Fruchtwasser während der Schwangerschaft: Es ist basisch – und Babys kommen mit zarter, gesunder Haut zur Welt, die keinerlei zusätzliche Pflege braucht. Genau dieses Prinzip macht sich die basische Pflege zunutze.
Was genau heißt „basisch gepflegt“ für die Haut?
Basisch gepflegte Haut ist Haut, die ihre Selbstregulation zurückerlangt. Durch den basischen pH-Wert werden der Ausscheidungsprozess und Selbstfettungsprozess angeregt. Dadurch kann die Haut weicher, rosiger und widerstandsfähiger werden. Statt die Haut abhängig von Cremes oder Zusätzen zu machen, fördert die basische Pflege die natürliche Balance.
Vertreiben Sie neben basischer Körperpflege auch andere Produkte?
Ja, der Basenshop betrachtet den Menschen als Ganzes. Neben Körperpflege – wie Reinigungsprodukte, Cremes und Deos, darunter natürlich auch die Produkte von La Sapo – bieten wir Lebensmittel für eine basenüberschüssige Ernährung an. Denn eine schöne und gesunde Haut hängt nicht nur von äußerer Pflege ab, sondern ebenso davon, wie wir unseren Körper von innen versorgen.
Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst und mit ausreichend Mineralstoffen wirkt sich direkt auf das Hautbild aus. Jeder kennt das Sprichwort: „Die Schokolade sieht man am nächsten Tag im Gesicht.“ Genau diesen Zusammenhang möchten wir unseren Kundinnen und Kunden bewusst machen. Mit den Produkten im Basenshop fällt es vielen leichter, den richtige Weg für sich in Bezug auf die Ernährung, Körperpflege und basischen Lebensstil zu finden – und damit die Grundlage für ein langes, gesundes Leben zu schaffen.
Warum ist basische Pflege heute so wichtig?
In unserer modernen Welt ist die Haut täglich Belastungen ausgesetzt – von Umweltfaktoren über Stress bis hin zu einer oft säurelastigen Ernährung wie Fertigprodukte, Fastfood oder Süßigkeiten. Viele Probleme wie trockene Haut, Irritationen oder Unreinheiten sind die Folge. Basische Pflege und eine basenreiche Ernährung können hier einen Ausgleich schaffen. Wir möchten Menschen ermutigen, wieder stärker auf ihren Körper zu hören, natürliche Produkte auszuprobieren und die positiven Veränderungen wahrzunehmen.
Kommentare